Konzepte

Erwachsenenbildung ist noch mehr als Veranstaltungen an sich.
Es ist das Konzept, das wir selbst zu Trägern werden und Gelerntes, Erfahrenes pädagogisch wertvoll weitergeben können.
Besonders in unsere Familien und in unsere Gemeinschaft im Glauben hinein - als Anregung und Weiterbildung.

 

Weiter Konzepte zur Bildungsarbeit finden Sie auch hier.

 

 

"Einfach helfen!?"

Konzept zum Projekt „Einfach helfen!?“

Inzwischen ist der im Februar 2022 ausgebrochene Krieg zwischen der Ukraine und Russland eine traurige Tatsache geworden und viele Familien sind aus ihrer Heimat in der Ukraine geflohen, um sich in Sicherheit zu bringen. Auch wir haben uns mit allen Kräften und gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfenden bemüht, hier im Bereich von BildungEvangelisch Fränkische Schweiz in den beiden Dekanaten Gräfenberg und Forchheim den Familien eine Zuflucht zu geben. Durch das Förderprogramm der Landeskirche Bayern „AG Herberge 2.0“ konnten wir mit Herrn Pylypenko, einem Psychotherapeuten aus der Ukraine und Frau Anna Kastner, einer Kinderpflegerin mit russischen Wurzeln, das Projekt „Einfach helfen“!? starten und psycho-soziale Beratung und Begleitung anbieten.

Lernziele

  • Geflüchtete Menschen aus der Ukraine bekommen Unterstützung zur Bewältigung alltäglicher Belange wie Anträge für Fördergelder, Kitas und Schulen, Sprachkurse, …
  • Bei regelmäßigen Treffen bekommen Geflüchtete, ehrenamtlich Helfende oder Vermieter von Wohnungen die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen und verstehen zu lernen. 
  • Teilnehmende an Begegnungstreffen lernen (krisenhafte) Veränderungsprozesse wahrzunehmen, zu reflektieren und aktiv mitzugestalten.
  • Traumatisierten Geflüchteten wird über ein speziell entwickeltes Trainingsprogramm konkrete Hilfe angeboten, mit der veränderten Lebenssituation im Alltag zurecht zu kommen und dadurch wieder ein „normales Leben“ entwickeln zu können.
  • Dabei soll auch ein kultureller Austausch stattfinden, damit nach und nach so etwas wie „Heimat auf Zeit“ entstehen kann.

Methoden und Inhalte

  • Gezielte Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen oder dem Übersetzen von Schriftstücken
  • „Niederschwellige“ Treffen zum Kennenlernen und langsamer Aufbau von vertraulichen Kontakten durch Gespräche
  • Ansprechpersonen für persönliche Fragen oder Probleme der ukrainischen Geflüchteten, die auch angeleitete Gesprächsrunden anbieten
  • Unterstützung der ukrainischen Menschen beispielsweise beim Besuch von Behörden, Schulen oder Kindertagesstätten
  • Aktionen hin zum „Normalen Leben“ wie gemeinsame Ausflüge, Kochevents, Gesprächsrunden zu Themen, gemeinsam trotz allem das Leben feiern
  • Angeleiteter Kurs über einen Zeitraum von fünf Wochen zur Traumbewältigung für die geflüchteten Ukrainer in Form von psycho-sozialer Beratung und Begleitung
  • Ausbildung zum Kursanleiter für interessierte Helfende

 

Fazit: Die ukrainischen Flüchtlinge und auch die ehrenamtlich Helfenden sollen durch das Projekt „Einfach Helfen!?“ ermutigt und unterstützt werden, die für alle Betroffene schwierige Situation so gut wie möglich zu meistern. Dabei ist vor allem schnelle Hilfe und die respektvolle positive Zuwendung ein großes Anliegen, um gemeinsam die kriegsbedingte Flüchtlingssituation zu bewältigen.

ELTERN-KIND und WELTENTDECKER

Pädagogisches Konzept: Eltern-Kind-Gruppen
Familienbildung – Eltern-Kind-Gruppen im EBW Fränkische Schweiz bzw. in den Kirchengemeinden der Dekanate Forchheim und Gräfenberg

Eltern-Kind-Gruppen sind ein elementarer Bestandteil der Familienbildung.
Das EBW bietet zentral und vor Ort in den Gemeinden der oben genannten Dekanate Eltern-Kind-Gruppen nach folgendem pädagogischen Konzept an:
Unsere Gruppen sind Orte des sozialen, emotionalen und kognitiven Lernens.

Die Eltern setzen sich auseinander und befassen sich mit

  • Fragen der Erziehung allgemein (Entwicklung, Ernährung, Schlafrhythmus, Sauber werden, Geschwisterbeziehung, religiöse Erziehung, Konfliktbewältigung, Umgang mit Stress und Überforderung)

  • der Förderung ihres Kindes / ihrer Kinder (Sing-, Kreis- und Fingerspiele, gestalterische Arbeiten, pädagogisch wertvolles Spielzeug, Bilderbücher betrachten lernen, gesunde Ernährung, Gesundheitsfürsorge)

  • dem gesellschaftlichen Umfeld (Familie und Gesellschaft, Kinderbetreuung, Bildungs- und Erziehungsangebote).

Ziel ist es, durch die Befassung mit den verschiedenen Themen die teilnehmenden Mütter und Väter in ihrer Elternrolle zu stärken, die Kommunikationsfähigkeit zu fördern und den begleitenden Kindern erweiterte Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu ermöglichen, die wiederum in die Elternbildung eingebunden werden.

Darüber hinaus besteht für die Eltern-Kind-Gruppen die Möglichkeit, sich im Rahmen der begleitenden, beratenden Mitarbeit zu pädagogischen Inhalten oder Praxisfragen eine/n Ansprechpartner/in aus dem EBW in die Eltern-Kind-Gruppe zu holen, um vor Ort gemeinsam mit allen Eltern zu speziellen pädagogischen Themen ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen von Serviceangeboten vermittelt das EBW auch Kurse und Veranstaltungen zu lebenspraktischen und/oder pädagogischen Themen.

Eltern, die auf der Suche nach einer Eltern-Kind-Gruppe in der Nähe ihres Wohnortes sind, können das EBW kontaktieren. Wir geben Informationen über bestehende Eltern-Kind-Gruppen und vermitteln bei Bedarf Erstkontakte.

Eltern-Kind-Seminar
Familienbildung im Familienzentrum der Kirchengemeinde St. Johannis Forchheim (in Kooperation mit dem EBW Fränkische Schweiz)

"Weltentdecker": Pädagogisches Konzept: Eltern-Kind-Seminar ab 6 Wochen bis 2 Jahre

Unser Familienzentrum ist ein Erfahrungsort für Kinder und Eltern. Jede Familie ist uns willkommen und wird in ihrer Einzigartigkeit angenommen, gestärkt, gefördert und begleitet. Unsere Gruppen sind Orte des sozialen, emotionalen und kognitiven Lernens. Wir arbeiten im festen Vertrauen, dass Gott das Leben und alles, was dem Gelingen des Lebens dient, erhalten, fördern und zur Entfaltung bringen möchte.
Bei dem Angebot – Weltentdecker - der Familienbildung im Familienzentrum werden Eltern in ihrer Rolle als Erziehende gestärkt, ihre pädagogischen Handlungsoptionen und Kenntnisse reflektiertund erweitert. Der persönliche familiäre Kontext wird dabei mit einbezogen und respektiert.
Das Kursangebot will die Mutter / den Vater / die Eltern ermutigen, für sich bewusst die Erziehungsverantwortung für ihr Kind zu übernehmen. Es soll Eltern Lust und Mut machen, gemeinsam mit ihrem Kind an den sich verändernden Anforderungen des Zusammenlebens zu wachsen. Dabei sollen im Zusammenleben persönliche Räume entstehen, in denen sich jedes Familienmitglied weiterentwickeln und entfalten kann
Fragen zur Erziehung, zur körperlichen Entwicklung des Kindes und zur Persönlichkeits-entwicklung sind Schwerpunkte des Seminars. Eltern schulen anhand von Spielsituationen der Kinder ihre Wahrnehmung und Achtsamkeit. Daraus resultierende Fragen oder Fallbeispiele aus dem Alltag werden besprochen und unter pädagogischer und psychologischer Sicht beleuchtet und ggf. vertieft. Die theoretischen Inhalte und Impulse des Weltentdecker-Seminars werden in einen praktischen Bezug gesetzt und mittels konkreter Umsetzungsmöglichkeiten verdeutlicht.

  • Rollenfindung als Vater/ Mutter /Eltern, Entwicklungsschritte und -Schwerpunkte des Kindes, elterliche Präsenz, Geschwisterbeziehung, religiöse Erziehung, Leben im Rhythmus mit sich und andere, Schlafen, Bedürfnisse achten, Ernährung und Tischkultur, Körperpflege, Spielideen, gestalterische Arbeiten, musikalische und sprachliche Förderung des Kindes durch Sing-, Kreis- und Fingerspiele, Bücher...

Eltern erleben in der Elterngemeinschaft Stärkung ihrer Erziehungskompetenz und erweitern ihren sozialen Bezugsrahmen. Sie erfahren Ihre Einzigartigkeit in der Geborgenheit einer Gemeinschaft, was als emotionale Bereicherung und Stabilisierung empfunden wird.

  • Persönliche Reflektion, Orientierung und Reifung, Konfliktmanagement, Stressregulation, Ermutigung zu sozialen Netzwerken und persönlichen Beziehungen…

Gesellschaftliche Entwicklungen und Fragestellungen kommen im Rahmen des Weltentdecker-Seminares ebenso zur Sprache.

  • Familie und Gesellschaft, moderne Lebensformen, Wohnraum, Kinderbetreuung, Bildungs- und Erziehungsangebote, Arbeitswelt, Generationenvertrag, soziale Verantwortung übernehmen, Nachhaltigkeit im Alltag...

Während der Gesprächsphasen können die Kinder in altershomogenen Gruppen ihre physischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten erleben, ausprobieren und erweitern. Ihnen werden durch eine vorbereitete Umgebung Bewegungs- und Spielimpulse gegeben. Ihre soziale und emotionale Intelligenz wird durch das freie Spiel geschult.

Bibel(gesprächs)kreise

Bibel(gesprächs)kreise
Pädagogisches Konzept für Bibel(gesprächs)kreise in den Mitgliedseinrichtungen des EBW Fränkische Schweiz

In vielen Mitgliedseinrichtungen unseres EBW finden in regelmäßigem Rhythmus (wöchentlich, vierzehntägig, monatlich…) und unter verschiedenen Titeln Bibelgesprächs-kreise statt.
Diese Bildungsangebote unter theologisch ausgebildeter Leitung (Pfarrerinnen und Pfarrer, ehrenamtlich tätige ausgebildete Prädikantinnen und Prädikanten mit regelmäßiger Fortbildungspflicht) stehen allen religiös-theologisch Interessierten offen. Sie werden in Gemeindebriefen, kommunalen Mitteilungsblättern und den „Evangelischen Terminen“ öffentlich beworben.

Pädagogische Zielsetzungen:

  • Kennenlernen biblischer Texte und Gattungen in ihren kulturell-religiösen Ursprungskontexten und im literarischen Kontext.

  • Reflexion ihrer Entstehungs- und Wirkungsgeschichte.

  • Diskussion ihrer Relevanz und theologischen Aussage für die Gegenwart.

  • Vertrautwerden mit Frageperspektiven einer historisch-kritischen Exegese.

  • Kompetenter Umgang mit Pluralität und Vielfalt innerhalb des biblischen Zeugnisses.

  • Förderung von Mündigkeit, Sprach- und Argumentationsfähigkeit im Blick auf die Bibel und ihre Wertvorstellungen.

Methoden:

  • Gemeinsame Lektüre zusammenhängender Textabschnitte oder biblischer Erzählzusammenhänge.

  • Erproben unterschiedlicher Zugänge zum vertieften Bibellesen (z.B. Bibel teilen, Fünf-Finger-Methode, Västeras-Methode).

  • Impulsreferate und Erläuterungen zu historischen, philologischen und kultur- oder religionsgeschichtlichen Aspekten des biblischen Textes.

  • Entwicklung eigener Fragestellungen und Austausch dazu.

  • Wertschätzender Umgang mit unterschiedlichen Glaubens- und Lebenserfahrungen der Teilnehmenden.

Eltern-Kind-Gruppen

Pädagogisches Konzept: Eltern-Kind-Gruppen
Familienbildung – Eltern-Kind-Gruppen im EBW Fränkische Schweiz bzw. in den Kirchengemeinden der Dekanate Forchheim und Gräfenberg

Eltern-Kind-Gruppen sind ein elementarer Bestandteil der Familienbildung. Das EBW bietet zentral und vor Ort in den Gemeinden der oben genannten Dekanate Eltern-Kind-Gruppen nach folgendem pädagogischen Konzept an: Unsere Gruppen sind Orte des sozialen, emotionalen und kognitiven Lernens.

Die Eltern setzen sich auseinander und befassen sich mit

  • Fragen der Erziehung allgemein (Entwicklung, Ernährung, Schlafrhythmus, Sauber werden, Geschwisterbeziehung, religiöse Erziehung, Konfliktbewältigung, Umgang mit Stress und Überforderung)

  • der Förderung ihres Kindes / ihrer Kinder (Sing-, Kreis- und Fingerspiele, gestalterische Arbeiten, pädagogisch wertvolles Spielzeug, Bilderbücher betrachten lernen, gesunde Ernährung, Gesundheitsfürsorge)

  • dem gesellschaftlichen Umfeld (Familie und Gesellschaft, Kinderbetreuung, Bildungs- und Erziehungsangebote).

Ziel ist es, durch die Befassung mit den verschiedenen Themen die teilnehmenden Mütter und Väter in ihrer Elternrolle zu stärken, die Kommunikationsfähigkeit zu fördern und den begleitenden Kindern erweiterte Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu ermöglichen, die wiederum in die Elternbildung eingebunden werden.

Darüber hinaus besteht für die Eltern-Kind-Gruppen die Möglichkeit, sich im Rahmen der begleitenden, beratenden Mitarbeit zu pädagogischen Inhalten oder Praxisfragen eine/n Ansprechpartner/in aus dem EBW in die Eltern-Kind-Gruppe zu holen, um vor Ort gemeinsam mit allen Eltern zu speziellen pädagogischen Themen ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen von Serviceangeboten vermittelt das EBW auch Kurse und Veranstaltungen zu lebenspraktischen und/oder pädagogischen Themen.

Eltern, die auf der Suche nach einer Eltern-Kind-Gruppe in der Nähe ihres Wohnortes sind, können das EBW kontaktieren. Wir geben Informationen über bestehende Eltern-Kind-Gruppen und vermitteln bei Bedarf Erstkontakte.